Logo
Anmelden

Ein Klick zum Glück – Machen Sie mit und gewinnen Sie!

Slide 1

Jeden Tag Jackpots. Spielen Sie auf Ihre Art!

Slide 1

Karamba-Cookie-Richtlinienlösung zur Einhaltung des Datenschutzes und zur Optimierung der Benutzereinwilligungsverwaltung

Aktualisieren Sie Ihre Gaming-Plattform mit einem speziellen Datenerfassungsmanagement, das speziell für den Glücksspielsektor entwickelt wurde. Unser Service unterstützt die automatische Erkennung von über 2.500 Tracker-Typen und Skriptkategorien und minimiert so das Risiko behördlicher Strafen. Integrierte Tools passen sich sofort den neuesten Richtlinien von Behörden wie der britischen Glücksspielkommission und der maltesischen Glücksspielbehörde an und gewährleisten so eine kontinuierliche Bereitschaft für Märkte in der EU, im Vereinigten Königreich und darüber hinaus. Schnittstelle und Benachrichtigungen sind mit über 60 Sprachoptionen vollständig anpassbar und lassen sich nahtlos in Ihre Site integrieren, ohne die Ladegeschwindigkeit zu beeinträchtigen. Echtzeit-Einwilligungsprotokolle und granulare Dashboards ermöglichen einen transparenten Nachweis der Besucheraktionen und unterstützen eine robuste Prüfung und das Vertrauen der Spieler. Wir empfehlen die Einrichtung geobasierter Bannerregeln–die Anpassung von Benutzernachrichten an den Standort (einschließlich Kalifornien, Deutschland und Ontario), um lokalen Richtlinien zu entsprechen. Automatisierte Richtlinienerneuerungen reduzieren den manuellen Aufwand, während Sie mit A/B-Testmodulen Ihre Auswahl optimieren können, um die Akzeptanzraten und die Bindung zu verbessern. Mit unserer API können Sie Einwilligungen sofort über mehrere Domänen und Untermarken hinweg synchronisieren. Transformieren Sie den Ansatz Ihrer Plattform zur Verfolgung von Offenlegungen, reduzieren Sie die Verwaltungskomplexität und halten Sie sich kontinuierlich an die sich entwickelnden rechtlichen Rahmenbedingungen im Online-Gaming-Umfeld.

So integrieren Sie das Zustimmungsverwaltungsmodul in Ihre Website

  1. Beginnen Sie mit der Registrierung Ihrer Domain im Dashboard der Zustimmungsverwaltungsplattform. Dieser Vorgang erstellt ein einzigartiges Skript nur für Ihre Immobilie.
  2. Kopieren Sie diesen Teil genau so, wie er gezeigt wird.
  3. Gehen Sie zum Quellcode Ihrer Website.
  4. Platzieren Sie den JavaScript-Code, der Ihnen direkt vor dem -Tag gegeben wurde, auf jeder Seite, auf der Sie Benutzer darüber informieren müssen, dass sie ihre Zustimmung gegeben haben; Durch das Einfügen des Moduls in den -Block wird sichergestellt, dass es vor allen externen Trackern geladen wird, wodurch die Benutzereinstellungen beibehalten und die Website den Regeln entspricht.
  5. Überprüfen Sie Ihre Tracking-Technologien. Besucher müssen Ihnen die Erlaubnis erteilen, bevor Ihre Skripte geladen werden können. Die meisten Tag-Manager unterstützen benutzerdefinierte Trigger basierend auf Zustimmungszuständen, die über die API des Moduls kommuniziert werden.
  6. Bei manuellen Installationen konsultieren Sie den Entwicklerleitfaden, um vorgefertigte Funktionen für Skriptblockierung und verzögerte Ausführung zu integrieren.
  7. Passen Sie das Erscheinungsbild von Eingabeaufforderungen mithilfe der Dashboard-Konfigurationseinstellungen an. Passen Sie Sprache, Anzeigeort, Branding und Standardauswahl entsprechend den Designrichtlinien Ihrer Website und den geltenden Datenschutzgesetzen an.
  8. Zeigen Sie vor der Bereitstellung in der Produktion eine Vorschau der Änderungen in einer Staging-Umgebung an, um das ordnungsgemäße Verhalten und die Kompatibilität mit Site-Elementen zu überprüfen.
  9. Testen Sie nach der Bereitstellung mit verschiedenen Browsern und Geräten. Achten Sie besonders auf Annahme-, Ablehnungs- und Auszahlungsszenarien.
  10. Bestätigen Sie, dass Analysen, Marketing-Tags und ähnliche Ressourcen nur aktiviert werden, wenn der Besucher absichtlich die Erlaubnis erteilt.
  11. Halten Sie schließlich die Einhaltung aufrecht, indem Sie automatische Updates in der Admin-Konsole aktivieren; Überwachen Sie regelmäßig regulatorische Bulletins, um Einstellungen anzupassen oder neue Funktionen zu erhalten, wenn sich Standards weiterentwickeln.

Anpassen von Benutzereinwilligungsbannern mithilfe von Karamba-Tools

Maximieren Sie das Vertrauen der Benutzer und erfüllen Sie regulatorische Anforderungen, indem Sie Einwilligungsbanner mit der enthaltenen Admin-Oberfläche anpassen. Nutzen Sie detaillierte Steuerelemente, um das Erscheinungsbild, den Text und die Funktionalität des Banners anzupassen und es an Ihre Markenrichtlinien und gesetzlichen Anforderungen anzupassen.

Visuelles Branding:

Passen Sie Farbschemata, Typografie, Positionierung und Logos direkt über das Dashboard an. Vorschau der Änderungen sofort vor der Bereitstellung.

Dynamische mehrsprachige Unterstützung:

Lokalisieren Sie Nachrichten für alle unterstützten Märkte, einschließlich Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und mehr. Die automatische Spracherkennung stellt sicher, dass Benutzer die Eingabeaufforderung in ihrer bevorzugten Sprache anzeigen können, ohne sie manuell auswählen zu müssen.

Zustimmungsgranularität:

Aktivieren Sie abgestufte Auswahlmöglichkeiten, die es Besuchern ermöglichen, Präferenzen (z. B. Analyse, Marketing, Funktion) unabhängig zu akzeptieren, abzulehnen oder zu verfeinern. Jede Kategorie kann umbenannt und mit maßgeschneiderten Erläuterungen versehen werden.

Adaptives Verhalten:

Konfigurieren Sie Banner so, dass sie nur unter definierten Bedingungen angezeigt werden (z. B. Geolokalisierungsauslöser, wiederholte Besuche oder benutzerdefinierte Benutzerreisen). Ausblenden, Minimieren oder Neuauftauchen von Eingabeaufforderungen basierend auf Benutzerinteraktionen und Änderungen der Website-Praktiken.

Zugänglichkeit und Geräteoptimierung:

Alle Komponenten entsprechen WCAG 2.1. Banner ändern automatisch ihre Größe und Position für Desktops, Tablets und Mobilgeräte, um ein nahtloses Erlebnis zu gewährleisten.

Echtzeittests und-planung:

Stellen Sie Aktualisierungen bereit oder planen Sie neue Designs, die mit Gesetzesänderungen oder Marketingkampagnen übereinstimmen. Zeigen Sie eine Vorschau an, wie Änderungen in verschiedenen Umgebungen angezeigt werden, bevor Sie sie live schalten. Optimieren Sie Ihre Engagement-Strategie, indem Sie aktiv mit verschiedenen Formaten und Zustimmungsmodellen experimentieren. Das integrierte Analyse-Dashboard zeigt Akzeptanzraten und Benutzerinteraktionen an, sodass Sie die Auswirkungen von Änderungen verfolgen und fundierte Entscheidungen zum Bannerdesign und zur Nachrichtenübermittlung treffen können.

Sicherstellung der Ausrichtung von Gdpr und Ccpa auf Karamba-Funktionen

Verwaltung der Rechte der betroffenen Person

Unterstützung wird für Benutzeranfragen sowohl gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als auch gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) bereitgestellt. Vollständige Workflows ermöglichen die Bearbeitung von Datenzugriffs-, Berichtigungs-, Lösch- und Opt-out-Anfragen. Alle Präferenzen werden sicher mit zeitgestempelten Prüfpfaden protokolliert, um die Einhaltung zu dokumentieren.

Geo-gezielte Zustimmungskriterien

Die integrierte Geolokalisierungslogik zeigt automatisch Zustimmungsmechanismen an, die auf die lokale Rechtsumgebung des Besuchers zugeschnitten sind. Durch ein deutliches Umschalten der Einstellungen für Besucher aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und Kalifornien wird sichergestellt, dass regionsspezifische Anforderungen am Einreiseort erfüllt werden.

Granulare Zweckauswahl

Zweckkategorien stimmen mit dem IAB Transparency & Consent Framework überein. Zu den Auswahlmöglichkeiten gehören unbedingt notwendige Analysen und gezielte Werbung. Zustimmungsschnittstellen aktivieren standardmäßig nur nicht unbedingt erforderliche Tracker nach der Benutzergenehmigung und unterstützen damit die gesetzlichen Grundlagenanforderungen der DSGVO.

Automatisierte Aufbewahrungsrichtlinien

Personalisierte Aufbewahrungsdauern sind konfigurierbar, mit automatisierten Bereinigungsplänen gemäß dem Datenminimierungsprinzip der DSGVO und den Löschregeln des CCPA. Für Langzeitbenutzer ist auch eine regelmäßige erneute Eingabeaufforderung verfügbar, um ihre Präferenzen zu bestätigen.

Detaillierte Berichtssuite

Echtzeit-Dashboards und herunterladbare Protokolle bieten Metriken zu Benutzerentscheidungen, Kategorie-Opt-ins und der Häufigkeit von Datenanfragen. Die Berichte stehen den Aufsichtsbehörden auf Anfrage zur Verfügung und erfüllen die Rechenschaftspflichten gemäß beiden Gesetzen.

Automatisierung des Scriptscannings und der Sektorzuweisung mit Karamba

Für eine transparente Benutzerinteraktion und Rechtskonformität ist eine präzise Bestandsaufnahme aller Tracking-Module von größter Bedeutung. Der automatische Inspektor identifiziert jede HTTP-Anfrage auf Ihrer Webressource, einschließlich Trackern von Drittanbietern, Marketing-Tags, Analyse-Beacons und Werbemodulen. Die Plattform führt täglich geplante wiederkehrende Scans durch, um sicherzustellen, dass keine neu hinzugefügten Elemente nicht aufgeführt bleiben. Nach der Identifizierung wird jedes Asset mithilfe einer signaturbasierten Erkennungsmethode klassifiziert, bei der die Ressource mit einer Datenbank mit über 15.000 Skriptsignaturen verglichen wird. Dieser Querverweisvorgang ermöglicht eine schnelle und genaue semantische Zuordnung –Marketing, Analyse, Funktionalität oder unbedingt erforderlich–, abhängig von Herkunft und Verhalten. Um falsch positive Ergebnisse zu minimieren, umfasst die Tiefenanalyse Verhaltensverfolgung und Echtzeit-Anforderungskartierung. Die Taxonomie-Engine wendet einen mehrstufigen Regelsatz für komplexe Szenarien an, beispielsweise für hybride Funktionsbibliotheken, die Sektorgrenzen verwischen können. Jedes Modul wird mit Anbieter, Datenziel, Typ und Zweck abgeglichen, was die Konfiguration des Zustimmungsdialogs und die Vorbereitung der rechtlichen Dokumentation erheblich beschleunigt. Administratoren erhalten nach jedem Inspektionszyklus sofortige Benachrichtigungen mit klaren Berichten, in denen neu erkannte Vermögenswerte und ihr vorläufiger Sektor aufgeführt sind. Schnittstellensteuerungen ermöglichen eine einfache Validierung oder manuelle Anpassungen zugewiesener Kategorien, einschließlich Stapelverarbeitung für Massenaktualisierungen. Die Automatisierung protokolliert Änderungen und pflegt einen Prüfpfad zur behördlichen Überprüfung, zur Verbesserung der Rechenschaftspflicht und zur Rationalisierung von Prüfungen. Durch die Zentralisierung von Bestandsaktualisierungen und die Bereitstellung von Zugriff auf Scan-Tools für die Benutzer basierend auf ihren Rollen werden Wartungskosten gesenkt und die Datenverarbeiter über Ressourcenänderungen auf dem Laufenden gehalten. Mit dieser Methode kann die Einhaltung jederzeit erfolgen, ohne dass sie von Hand verfolgt werden muss. Dabei wird sichergestellt, dass alle Tracking-Elemente auf eine Weise abgebildet und sortiert werden, die den geltenden Gesetzen entspricht.

Verwendung eines zentralen Dashboards zur Bewältigung mehrsprachiger Cookie-Anforderungen

Durch die Bereitstellung präziser Benutzerbenachrichtigungen in jeder unterstützten Sprache werden rechtliche Risiken auf internationalen Märkten erheblich reduziert. Mit einem zentralen Dashboard können Sie alle Vorlagen im Zusammenhang mit Offenlegungen in Echtzeit bearbeiten, übersetzen und synchronisieren. Teams können sprachspezifische Texte für Einwilligungsbanner, Detailseiten und Präferenzzentren zuweisen, ohne Konfigurationen zu duplizieren.

Spracherkennung:

Das Dashboard kann erkennen, auf welche Sprache der Browser des Besuchers eingestellt ist. Administratoren können die automatische Erkennung überprüfen und außer Kraft setzen, um regionale Dialekte oder Fallback-Optionen anzusprechen.

Echtzeitbearbeitung:

Aktualisieren Sie sofort den Einwilligungswortlaut für jeden Standort. Sehen Sie sich vor der Veröffentlichung eine Vorschau einzelner Sprachbanner an, um sicherzustellen, dass Ton und Terminologie den Erwartungen entsprechen.

Massenimport/-export:

Mehrsprachige Inhalte per CSV oder JSON hochladen oder herunterladen. Dies minimiert manuelle Fehler und rationalisiert die Zusammenarbeit mit externen Übersetzern.

Versionskontrolle:

Greifen Sie für jede Sprache auf einen Prüfpfad zu. Stellen Sie frühere Entwürfe wieder her oder vergleichen Sie Änderungen nebeneinander, um Aktualisierungen zu verfolgen.

Granular Targeting:

Weisen Sie Ländern, die eine gemeinsame Sprache, aber separate Rechtsrahmen haben (z. B. Englisch in Irland im Vergleich zum Vereinigten Königreich), unterschiedliche Botschaften zu.

Automatisierte Abdeckungsanalyse:

Das System kennzeichnet fehlende Übersetzungen und verhindert so, dass den Benutzern nicht übersetzte Eingabeaufforderungen angezeigt werden. Auf diese Weise bleibt die regulatorische Abdeckung jederzeit gewährleistet. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, führen Sie für jeden Markt ein aktuelles Glossar der Branchen- und Rechtsterminologie und überprüfen Sie vierteljährlich regionale Rechtsaktualisierungen. Beauftragen Sie juristische Übersetzer, die mit den Online-Gaming-Vorschriften vertraut sind, um die lokale Angemessenheit zu gewährleisten. Dieser systematische Ansatz stellt sicher, dass das Publikum Klarheit und Transparenz in seiner bevorzugten Sprache erhält, wo auch immer es spielt.

Erstellen von Echtzeit-Compliance-Berichten mit Karamba

Die sofortige Statusverfolgung ist für die Aufrechterhaltung der regulatorischen Angleichung von zentraler Bedeutung. Über das spezielle Dashboard können Administratoren auf automatisch aktualisierte Prüfprotokolle zugreifen, die alle Einwilligungsaufzeichnungen, Bannerinteraktionen und Benutzereinstellungen widerspiegeln. Berichte werden mit einem Zeitstempel versehen und nach granularen Parametern wie Domäne, Sprache oder Gerätetyp gefiltert, um eine präzise Überwachung von Einwilligungsereignissen zu ermöglichen. Die Exportfunktion funktioniert mit Formaten, die von Regulierungsbehörden akzeptiert werden, wie CSV und PDF. Sie können die geplante Berichtsgenerierung so einrichten, dass sie zu bestimmten Zeiten oder auf Anfrage erfolgt, sodass die Dokumentation immer auf dem neuesten Stand ist. Alle Aktivitäten sind indexiert, sodass historische Änderungen für bestimmte Daten oder Zeiträume leicht schnell gefunden werden können. Dies beschleunigt behördliche Anfragen und interne Datenüberprüfungen. Nahtlose APIs ermöglichen es, Auditdaten an Corporate-Compliance-Datenbanken oder SIEM-Lösungen zu senden. Rollenbasierte Zugriffskontrollen beschränken den Zugriff auf vertrauliche Prüfungsinformationen, was die Privatsphäre der Benutzer schützt und strenge Maßnahmen zur Rechenschaftspflicht unterstützt. Bei großen Organisationen, die in mehreren Gebieten tätig sind, können Berichte nach Regionen oder Marken segmentiert werden, was die Aufsicht für verteilte Teams vereinfacht. Grafische Zusammenfassungen und Datenvisualisierungstools, die leicht zu lesen sind, können Evernote dabei helfen, Muster oder Anomalien zu finden, wie z. B. hohe Raten des Einwilligungsentzugs. Dies gibt Stakeholdern die Möglichkeit, im Voraus Maßnahmen zu ergreifen —Einwilligungseinstellungen zu ändern oder Compliance-Lücken zu beheben—, und zwar direkt über die Managementschnittstelle, ohne etwas von Hand tun zu müssen.

Verwenden von Karamba-Datenschutztools zum Beantworten von Benutzerdatenanfragen

Wenn Sie Fragen zu Verbraucherdaten erhalten, müssen Sie strenge Verfahren befolgen und Ihre Aufzeichnungen sicher aufbewahren. Innerhalb des Bedienfelds greifen Administratoren auf den Abschnitt “Betreffanfragen” zu, der alle Datenzugriffs-, Korrektur-, Lösch- und Einschränkungsanfragen konsolidiert, die über Zustimmungsbanner und spezielle Anfrageformulare eingereicht werden. Jede Einreichung erhält einen Zeitstempel und wird automatisch mit der Datenbank abgeglichen, um sicherzustellen, dass die Identitäten korrekt sind und nur echte Anfragen zur Überprüfung weitergeleitet werden. Um Verzögerungen zu vermeiden, ist für jede Anfrage eine Statusverfolgung sichtbar –Etiketten umfassen “erhalten,” “in Prüfung,” “erforderliche Maßnahmen,” und “abgeschlossen” Administratoren werden aufgefordert, das vollständige Dateninventar identifizierter Benutzer herunterzuladen und dabei die Ein-Klick-Exportfunktion in maschinenlesbare Formate wie JSON oder CSV zu nutzen, um Artikel 15 (DSGVO) und die entsprechenden CCPA-Transparenzbestimmungen einzuhalten. Redaktionstools ermöglichen die Entfernung sensibler Daten oder Daten Dritter vor der Übermittlung von Aufzeichnungen und reduzieren so rechtliche Risiken. Vorgefüllte Antwortvorlagen beschleunigen die Korrespondenz und gewährleisten eine standardisierte Rechtssprache. Das Prüfungsprotokoll enthält eine vollständige Chronologie aller Interaktionen, Änderungen und Aktionsergebnisse zur behördlichen Überprüfung. Die Integration mit E-Mail-Diensten ermöglicht die sichere und direkte Zustellung von Berichten an Antragsteller–Benutzer erhalten eine automatisierte Quittung mit einer eindeutigen Fallnummer und einem definierten Zeitplan für die Lösung, wie er durch gerichtliche Anforderungen vorgegeben wird. Mit dem einheitlichen Dashboard können Sie Anfragen nach Status, Region oder Typ filtern, was es einfacher macht, Prioritäten festzulegen und Fristen einzuhalten (z. B. das im EU-Recht vorgeschriebene 30-tägige Antwortfenster). Administratoren können Compliance-Mitarbeitern spezifische Fälle zur Bearbeitung geben, Eskalationsregeln für verspätete Antworten festlegen und Übersichtstabellen erstellen, die die Anzahl der Anfragen und die für deren Bearbeitung benötigte Zeit anzeigen.

Bonus

für die erste Einzahlung

1000€ + 250 FS

Switch Language

Vereinigtes Königreich Australien Kanada Deutsch Spanisch Französisch Niederländisch Italienisch Portugiesisch Polnisch